Nicht nur, aber vor allem für Mütter, die den Wiedereinstieg in die Karriere vereinbaren und Erwartungen managen müssen.
In einer unbeschwerten Partylaune versprach ich eines Tages, an einem Halbmarathon teilzunehmen. Nur drei Monate blieben mir zur Vorbereitung. Bis dahin bin ich nie zuvor so viel gelaufen. Doch entschlossen, mein Ziel zu erreichen, hielt ich mich strikt an meinen Trainingsplan.
Am Tag des Halbmarathons hatte ich es maximal auf 17 Kilometer am Stück geschafft. Als mein Tracker die 17 Kilometer markierte, begann mein Kopf zu streiken. Der kleine Kritiker in mir, dieser unermüdliche Zweifler, erhob seine Stimme und baute Barrieren auf.
Doch ich erkannte, was geschah. Ich entschied mich, weiterzulaufen, um zu sehen, was möglich ist.
An diesem Tag beendete ich nicht nur den Halbmarathon, sondern ich wurde mir auch erneut bewusst, wie wichtig es ist, unsere inneren Kritiker zu erkennen, anzunehmen und zu integrieren.
Für junge Mütter, die in ihren anspruchsvollen Alltag zurückkehren, wird dieser Kritiker oft lauter als je zuvor:
Vor der Schwangerschaft dachten Sie noch, dass Sie nach der Elternzeit einfach zurückkommen und da weitermachen, wo Sie zuvor aufgehört haben.
Mit Verwunderung und manchmal auch erschrocken, stellen Eltern fest, dass sich das gesamte Leben verändert hat und damit verbunden auch man selbst!
und Sie fragen sich, wie Sie damit umgehen sollen.
Nach der Geburt meines Kindes kehrte ich zurück in meine hohe Führungsposition. Doch die Herausforderungen, die mich erwarteten, waren überwältigend. Der Spagat zwischen meiner Rolle als Mutter und meiner Verantwortung im Beruf stellte mich vor unvorhergesehene Schwierigkeiten. Das schlechte Gewissen gegenüber meinem Kind und die Veränderungen in mir selbst waren überwältigend. Genau in dieser Situation entdeckte ich den Wert eines gezielten Coachings.
Mein Coachingangebot ist auf Frauen wie Sie zugeschnitten, die nach einer Auszeit in ihre berufliche Spitzenposition zurückkehren. Gemeinsam erkunden wir neue Blickwinkel und definieren Ihre Rolle neu. Durch gezielte Reflexion und intensive Gespräche ermöglichen wir einen Perspektivenwechsel. Gemeinsam entwickeln wir Handlungsoptionen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.
Nach der Geburt meines Kindes kehrte ich zurück in meine hohe Führungsposition. Doch die Herausforderungen, die mich erwarteten, waren überwältigend. Der Spagat zwischen meiner Rolle als Mutter und meiner Verantwortung im Beruf stellte mich vor unvorhergesehene Schwierigkeiten. Das schlechte Gewissen gegenüber meinem Kind und die Veränderungen in mir selbst waren überwältigend. Genau in dieser Situation entdeckte ich den Wert eines gezielten Coachings.
Mein Coaching-Prozess ist auf Frauen wie Sie zugeschnitten, die nach einer Auszeit in ihre berufliche Spitzenposition zurückkehren. Übliche Meilensteine und Ergebnisse im Prozess sind Perspektivenwechsel: Gemeinsam erkunden wir neue Blickwinkel und definieren Ihre Rolle neu. Gefolgt vom Abgleich der Selbst- und Fremdwahrnehmung, der Ihnen hilft, Ihre eigene Wahrnehmung mit der Ihrer Kollegen abzugleichen.
Mein Ansatz ist persönlich und intensiv. Mit Journaling, Hausaufgaben und regelmäßiger Reflexion begleite ich Sie durch diesen Transformationsprozess. In der Regel finden meine Klientinnen nach 4-6 Coachingstunden Klarheit und konkrete Handlungsoptionen.
Wir arbeiten daran, die Vergangenheit zu verstehen und daraus zu lernen, um zukünftige Herausforderungen besser zu meistern. Durch gezielte Reflexion und intensive Gespräche entwickeln wir Verständnis und Handlungsoptionen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.
Mein Ansatz ist persönlich und intensiv. Mit Journals, Hausaufgaben und regelmäßiger Reflexion begleite ich Sie durch diesen Transformationsprozess. In der Regel finden meine Klientinnen nach 4-6 Coachingstunden Klarheit und konkrete Handlungsoptionen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen